top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Webinare/ Online-Seminare

 

§1 Geltungsbereich

Zwischen dem Unternehmen Greta Silver und Ihnen (im folgenden Teilnehmer*in) gelten die nachfolgenden Vertragsbedingungen. Mit Ihrer Bezahlung und / oder verbindlichen Buchung erkennen Sie diese an.

 

§2 Online-Seminargebühr

Die Online-Seminargebühr richtet sich nach der offiziellen Preisliste des jeweiligen Online-Angebots. Die / der Teilnehmer*in kann sich durch Prüfung der Preisliste in der Angebotsbeschreibung über die Online-Seminargebühr informieren und sich danach verbindlich anmelden.

​

§3 Anmeldung

Die Anmeldung ist erfolgt, sobald der/ die Teilnehmer*in die Rechnung erhalten hat.

 

§4 Stornobedingungen

Eine Stornierung der Buchung zum Online-Seminar ist nicht möglich. Sollte eine persönliche Teilnahme im Online-Seminar nicht möglich sein, so stellt der Veranstalter eine Aufzeichnung zur Verfügung.

​

§5 Veranstaltungsabsage

Muss eine Veranstaltung aus organisatorischen Gründen abgesagt werden, erfolgt zeitnah die Ankündigung eines Ersatztermins. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen, z.B. Fahrtkosten, Verdienstentgang, usw. Bei dem Ausfall einer Veranstaltung besteht kein Anspruch auf (Ersatz)-Durchführung der Veranstaltung. Die Veranstalterin bemüht sich aber einen Ersatztermin zu finden.

 

§6 Datenverarbeitung

Die Bekanntgabe der Daten im Zuge der Anmeldung erfolgt mit dem Einverständnis der Teilnehmerin / des Teilnehmers. Die Daten dürfen von der Veranstalterin verarbeitet und genutzt werden. Alle persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und zur ausschließlichen Verwendung im Rahmen der Kursveranstaltung weitergegeben, sowie für Informationszwecke genutzt. Die bekannt gegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergeben. Es gelten meine Datenschutzhinweise.

​

§7 Nutzungsbestimmungen

Die Zugangslinks zu den Webinaren oder Online-Kursen dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder öffentlich verfügbar gemacht werden. Als Dritte gelten dabei grundsätzlich alle Personen, die nicht an dem entsprechenden Webinar oder Kurs angemeldet sind und/oder nicht vollständig bezahlt haben. Die Zugangsdaten können personalisiert sein, sodass ein Rückschluss auf die / den Teilnehmer*in möglich ist. Sollte die Veranstalterin Kenntnis erlangen, dass ein Zugangslink öffentlich zugänglich gemacht wurde, so steht ihr ein Schadensersatz in Höhe der Teilnehmerentgelte der Zahl von Teilnehmer*innen zu, um die die tatsächliche Teilnehmerzahl die Zahl der angemeldeten Teilnehmer*innen übersteigt. Zudem wird die verantwortliche Person, welche die Inhalte öffentlich gemacht oder anderweitig weitergegeben hat, von jeglichen vergangenen und zukünftigen Inhalten ausgeschlossen. Dies gilt auch für die Nutzung der aufgezeichneten Webinare. Die Aufzeichnungen dürfen nur von Teilnehmer*innen genutzt werden, die das Webinar besucht und bezahlt haben. Diese Bestimmungen gelten auch innerhalb eines Unternehmens. Unternehmen haften für den Missbrauch durch ihre Mitarbeiter*innen.

Die / Der Teilnehmer*in verpflichtet sich, personenbezogene Daten anderer Teilnehmer*innen, von denen sie / er möglicherweise im Zusammenhang mit dem Webinar Kenntnis erlangt, weder zu gewerblichen Zwecken zu nutzen noch Dritten zugänglich zu machen. Im Fall eines Missbrauchs behält sich die Veranstalterin rechtliche Schritte vor.

​

Sofern eine Aufzeichnung vorgesehen ist, kann diese freiwillig von der  Veranstalterin im Zeitraum des Webinars oder des Online-Kurses zur Verfügung gestellt werden. Ein Anspruch auf dauerhaften Zugriff nach dem Ende der Veranstaltung besteht nicht.

​

§8 Urheberrecht

Die Inhalte der Webseite der Veranstalterin, der von der Veranstalterin administrierten Buchungsseiten und der Webinar-Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Es ist untersagt, während des Webinars Screenshots oder Video-Captures anzufertigen. Etwaige veröffentlichte Webinar-Unterlagen oder Aufzeichnungen dürfen nur zur persönlichen Information der Teilnehmerin / des Teilnehmers verwendet werden. Jede andere Form der Nutzung, insbesondere die Reproduktion, öffentliche Verfügbarmachung, Vervielfältigung oder Bearbeitung - egal ob in elektronischer oder gedruckter Form – ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Veranstalterin zulässig. 

​

§9 Haftung und Haftungsausschluss

Die Veranstalterin hat keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte von Webseiten Dritter. Sollten auf Webseiten, die von der Veranstalterin verlinkt sind, rechtswidrige Inhalte zu finden sein, so wird sie nach Kenntniserlangung der Rechtswidrigkeit dieser Inhalte unverzüglich die Links zu diesen Angeboten entfernen.

Die Veranstalterin gewährleistet, dass alle Dienstleistungen mit angemessener Sorgfalt und sachgerecht durchgeführt werden. Sie haftet aber nicht dafür, dass durch die Teilnahme an ihren Angeboten bestimmte Qualifikationen erzielt werden können. Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Inhalte. 

Die Veranstalterin haftet nicht für die ununterbrochene Erreichbarkeit der von ihm angebotenen Webinare. Haftungsansprüche aufgrund materieller oder ideeller Schäden gegen die Veranstalterin, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung des angebotenen Schulungs- oder Informationsangebotes oder durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen durch die Teilnehmer*innen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

In allen anderen Fällen haftet die Veranstalterin nur dann, wenn wesentliche Vertragspflichten (Kardinalspflichten) verletzt sind. Dabei ist der Schadensersatz auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine Haftung für atypische oder nicht vorhersehbare Schäden, sowie für indirekte, immaterielle oder Folgeschäden besteht nicht. 

​​

§10 Technische Voraussetzungen

Die Teilnehmer*innen sind selbst verantwortlich, das Vorliegen der technischen Voraussetzungen vor der Buchung des Online-Seminar zu überprüfen und zumindest bis zur Teilnahme am Webinar sicherzustellen. Es wird dringend empfohlen mindestens 5 Minuten vor Beginn des Online-Seminars den Webinarzugang zu prüfen – bei erstmaliger Teilnahme mind. 30min vor Beginn, damit ggf. noch ein Support möglich ist. Eine Erstattung der Teilnahmegebühren bei technischen Problemen, fehlender technischen Voraussetzungen oder Verbindungsproblemen auf Seiten der Teilnehmerin / des Teilnehmers ist nicht möglich.

​

§11 Rechtsstand und Teilunwirksamkeit

​

Gerichtsstand und Erfüllungsort der Sitz des Unternehmens Greta Silver. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Vertragssprache ist deutsch. Sollte ein Teil dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, bleibt der Vertrag im Übrigen hiervon unberührt.

bottom of page